POLENTA CONCIA | POLENTA NACH GERBERART


Zutaten für 4 Portionen: 250g feine Polenta (Maisgrieß), je 125 g Gorgonzola, Toma und reifen Bergkäse, 100 g Butter, 1/2 l Was-ser, 1/2 l Milch,  Salz, Pfeffer

Den Polentagrieß langsam in das kochende, leicht gesalzene Wasser rieseln lassen und unter Rühren rund 30 min auf mittlerer Flamme köcheln, dabei nach und nach die Milch angießen. Den Ofen jetzt auf 225°C vorheizen.
Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Drittel der zähflüssigen Polenta den Boden einer Auflaufform bedecken. Mit dem in Würfel geschnittenen Toma und reichlich Butterflöckchen bestreuen, mit einer weiteren Schicht Polenta bedecken. Wieder Butterflöckchen und den Gorgonzola darauf verteilen. Die letzte Schicht Polenta darüber gießen, mit dem letzten Drittel der Butterflöckchen sowie dem geriebenen Bergkäse bestreuen und mit frisch geriebenem schwarzen Pfeffer würzen. 
Nun etwa 10 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen backen. Für eine leckere braune Käsekruste die letzten drei, vier Minuten den Grill zuschalten.


Zu diesem deftigen Winteressen aus dem Aostatal und den Bergtälern im Norden und Westen des Piemonts – das in manchen Gegenden auch Polenta Grassa, also „fette Polenta“ heißt – passen prima ein knackig frischer Salat und ein herber Rotwein, der willens und fähig ist, dem Käse und der Butter Widerstand zu leisten: ein junger Dolcetto, ein bissiger Vespolina oder ein noch ungestümer Nebbiolo.